Was ist vw polo 5?

VW Polo 5 (Typ 6R/6C, 2009-2017)

Der VW Polo 5, intern als Typ 6R (2009-2014) und Typ 6C (2014-2017) bezeichnet, ist ein Kleinwagen von Volkswagen. Er wurde auf der Plattform PQ25 des Volkswagen-Konzerns aufgebaut.

Wichtige Merkmale und Aspekte:

  • Design: Ein evolutionäres Design, das sich an den größeren Modellen von VW orientierte. Der Typ 6C (Facelift) zeichnete sich durch leicht veränderte Scheinwerfer, Rückleuchten und Stoßfänger aus.

  • Motorisierung: Eine breite Palette an Benzin- und Dieselmotoren, darunter TSI-Benziner mit Turboaufladung und TDI-Dieselmotoren. Spätere Modelle verfügten über effizientere Motoren wie den 1.0 TSI. Mehr zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Motorisierung">Motorisierung</a>

  • Ausstattung: Verschiedene Ausstattungslinien, von Basismodellen bis hin zu höherwertigen Versionen mit zusätzlichen Komfort- und Sicherheitsfunktionen.

  • Sicherheit: Der Polo 5 erreichte gute Ergebnisse bei den Euro NCAP Crashtests. Er verfügte über Sicherheitsmerkmale wie Airbags, ABS und ESP. Mehr zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sicherheit">Sicherheit</a>

  • Technik: Verfügbar mit manuellen und automatischen Getrieben (DSG). Einige Modelle boten optionale Ausstattungen wie Navigationssystem, Klimaautomatik und Einparkhilfe. Mehr zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Technik">Technik</a>

  • Varianten: Neben dem Standard-Polo gab es auch sportlichere Varianten wie den Polo GTI und den Polo R WRC (Homologationsmodell). Mehr zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Varianten">Varianten</a>

  • Facelift (Typ 6C): Das Facelift im Jahr 2014 brachte neben optischen Veränderungen auch technische Verbesserungen und neue Ausstattungsmerkmale.

  • Nachfolger: Der VW Polo 6 (Typ AW) löste den Polo 5 im Jahr 2017 ab. Mehr zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachfolger">Nachfolger</a>